Herzlich willkommen auf der Hompage des Turn- und Sportvereins 1906 Gaiberg e.V.
Mitteilungsarchiv
Hier finden Sie weitere Berichte nach Datum der Veröffentlichung.
Aktuelle Mitteilungen


Ende der Sommerpause 2023
Liebe Sportfreunde,
die Sommerpause ist nun zu Ende und hoffentlich hattet Ihr alle einen schönen, erholsamen Urlaub.
Das Trainerteam des TSV Gaiberg startet in einigen Gruppen nun in die Herbst- / Wintersaison 2023-2024.
Unsere Angebote und Zeiten:
Montag: Fitness-Stunde beginnt ab dem 25.09.23 in der TSV-Halle um 20.00 Uhr
Dienstag: Er & Sie hat bereits begonnen, in der TSV-Halle um 19.00 Uhr
Mittwoch: Kinderturnen beginnt ab dem 27.09.23 in der TSV-Halle um 16.30 Uhr
Mittwoch: Männer-Fitness läuft durch, jeden Mittwoch in der TSV-Halle um 19.00 Uhr
Mittwoch: BBP-Stunde, beginnt ab 13.09.23 in der Turnhalle der Kirchwaldschule um 19.30 Uhr
Donnerstag: Fit ab „60“ beginnt wieder am 28.09.23 um 9.30 Uhr in der TSV-Halle
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die das Sommerangebot rege genutzt haben!
Wir Trainerinnen freuen uns auf Euch alle und natürlich auch über jeden neuen Teilnehmer, der Interesse an unseren Angeboten zeigt. Mit einer Mitgliedschaft können alle Angebote die ganze Woche über genutzt werden. Es darf 2-3-mal geschnuppert werden!
Sportliche Grüße
Annette Gärtner
Abteilungsleiterin Gymnastik

26. Radtreff 2023,
die GaiBiker waren auch diesmal wieder dabei
Der 26. Radtreff des Radsportvereins Rhein-Neckar war auch in diesem Jahr wieder für viele Rennradfreunde ein Saisonhöhepunkt.
In diesem Jahr war das allerdings auch ein besonders heißer und so bedankte sich Rolf Heutling bei den Teilnehmern, dass sie trotz der hohen Temperaturen so zahlreich mitgefahren sind. Die von Gaibergs Ehrenbürger Manfred Lautenschläger ins Leben gerufene Benefiz-Radausfahrt war auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Und auch in diesem Jahr waren wieder einige Radler von den GaiBikern des TSV Gaiberg mit dabei. Auch wenn parallel die 9. Etappe der Tour de France stattfand.
Die wahren Helden waren die Amateursportler, die an diesem Tag für einen guten Zweck durch die Region fuhren. Der erste Etappenabschnitt führte über Schönau, Altneudorf und Heiligkreuzsteinach zur Getränkepause nach Lampenhain. Dort wurde dann der erste Scheck über 1000 € an die Bürgermeisterin übergeben. Die Radler wurden in der Pause in Lampenhain mit gekühlten Getränken und Melone versorgt, bevor es dann über ltenbach, Ursenbach und Rippenweiler weiter nach Oberflockenbach, Steinklingen, Trösel und über Unterflockenbach nach Weinheim zur Mittagspause ging. Das Mittagessen wurde gestiftet von Danilo Caroccis Restaurant und Guesthouse.
Über Viernheim nach Heddesheim, Ladenburg durch Ilvesheim, Seckenheim, Friedrichsfeld ging es in der Spargelstadt Schwetzingen direkt am Schloss vorbei wieder zurück zum Racket Center in Nußloch zur wohlverdienten Nudelparty. Die 110 km in dieser brütenden Hitze machten jeden einzelnen Radler an diesem Tag zu einem Helden. Neben jeweils 1.000 € für die Gemeinde Nußloch und die Caritas Weinheim konnten wieder 25.000 € an das Kindertumorzentrum in Heidelberg gespendet werden. Wir sind uns sicher, dass wir auch 2024 wieder eine Mannschaft von den GaiBikern für diese Ausfahrt stellen werden.
Text SN
Bild GM



Großes Sportevent auf dem Gaiberger Sportplatz!
Die beiden Sportvereine TSV und SC-Gaiberg hatten am vergangenen Samstag ihr erstes gemeinsames Sportkinderfest auf dem Gaiberger Sportplatz ausgetragen.
Die Idee dazu entstand bereits im vergangenen Jahr, man hat sich mit den Kindern auf dem Spielplatz getroffen und es entstand ein Gespräch, wie das denn wäre, wenn die beiden Sportvereine am Ort ein gemeinsames Kindersportfest planen würden. Der 1. Vorsitzende des SC Gaiberg Tobias Köhler, und die 2. Vorsitzende des TSV Gaiberg Annette Gärtner, überbrachten die Neuigkeiten dann in die Vorstandssitzungen und es wurden gleich „Nägel mit Köpfen“ gemacht, weil die Idee alle Verantwortlichen der beiden Vereine toll fanden. Zuerst wurde in den eigenen Reihen darüber nachgedacht, wie man sich so eine Veranstaltung überhaupt vorzustellen gedenkt. Alsdann wurden Planungstermine gemeinsam festgelegt. Viele Stunden wurden Ideen gesammelt, über den Aufbau, den Ablauf und wer übernimmt, welche Aufgaben. Alles verlief reibungslos, die Ideen sprudelnden über und über und in kürzester Zeit hatten wir uns einen super Spielenachmittag ausgedacht. Auch das Thema Speisen und Getränke war schnell ausdiskutiert. Die Übungsleiterinnen vom Kinderturnen Katharina und Teresa Hack, Paula von Grumbkow und Esther Arnold haben sich mächtig ins Zeug gelegt, haben Plakate für die Werbung entworfen, Laufkarten für die einzelnen Stationen erstellt, Urkunden kreiert, auch Carmen Volkmann und Helma Schad vom TSV-Team waren federführend mit verantwortlich, alles wurde bestens organisiert. Es wurden Kuchen- und Helferlisten für die einzelnen Stationen in den Sportgruppen ausgelegt. Auch diese Helfer-Bereitschaft war überwältigend. Aus sämtlichen Gruppen haben sich Mitglieder in die Listen eingetragen und nicht wenige haben uns an den Stationen und auch noch mit dem Backen eines Kuchens unterstützt.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die vielen freiwilligen Helfer und Helferinnen, ohne Euch hätten wir das alles nicht stemmen können!!!!
So traf man sich samstagmorgens bei 34 Grad auf dem Sportplatz, um alles aufzubauen und vorzubereiten. Die Geräte mussten von der TSV-Halle rüber auf den Sportplatz transportiert werden. Ein fleißiges „Gewusel“ machte sich auf dem Sportplatz breit. Nach 2 Stunden getaner Arbeit ging man kurz zum Duschen heim und ab 14 Uhr traf man sich wieder und das große Spektakel konnte beginnen.
Alle Helferinnen und Helfer standen an ihren Plätzen. Es wurde ordentlich Kaffee und Kuchen verkauft, jede Menge alkoholfreie Getränke geleert und unsere Hotdogs fanden auch guten Zuspruch. Die Stationen mit einem Parcours, an dem man sein turnerisches Talent unter Beweis stellen konnte, und die vielen Einzelstationen wurden durchlaufen. Es gab eine Torwand, Gummistiefelweitwurf, Wassereimer mit Schwämmen füllen, Schwungtuch mit Bällen, Dosenwerfen, Bobbycar-Rennen. Die Kinder bekamen an jeder Station einen Stempel, und wenn die Laufkarte acht Stempel hatte, bekam jedes Kind eine Urkunde und etwas Süßes dazu als Belohnung. Es wurde noch eine Hüpfburg organisiert und zum Ausklang kam Nico mit seinem Eiswagen vorbei. Alle Kinder hatten mächtigen Spaß und es war wirklich für jeden etwas Passendes dabei, egal ob sportlich oder einfach nur just for fun.
Dennis Arnold, er unterstützt unsere TSV-Übungsleiterinnen beim Kinderturnen und hat uns an diesem Nachmittag auch tatkräftig mit seiner Hilfestellung zur Seite gestanden. Unter anderem ist er 2-facher Deutscher Meister im Fahrradtrial. Das hat uns natürlich dazu animiert, Dennis darum zu bitten, er möge doch den vielen Anwesenden eine Kostprobe seiner radtechnischen Fähigkeiten zu zeigen. Auf unserem Geräte-Parcours brachte er uns alle zum Staunen und großer Beifall wurde ihm zuteil. Danke Dennis, Deine Leistungen sind atemberaubend!
Auch die „Helfer vor Ort“ von der hiesigen Feuerwehr waren den ganzen Nachmittag anwesend. Bei den Temperaturen von 34 Grad war es sehr beruhigend, dieses Helferteam in der Nähe zu wissen. Auch an Euch ein großes Danke!!!
Ebenso an alle Mitwirkenden vom SC Gaiberg und TSV Gaiberg, betreffend: Auf-/Abbau, an der Kuchentheke, Getränkeausgabe und, und, und…………….
Das Resümee dieser kooperativen Veranstaltung der beiden Sportvereine TSV und SC ist sehr positiv und zufriedenstellend und beide Vereine denken darüber nach, dieses Event zu wiederholen, ja vielleicht jährlich in den Terminkalender mit aufzunehmen.
Sportliche Grüße,
für beide Vereine
Annette Gärtner


Sportliches Angebot für geflüchtete Frauen mit ihren Kindern
Unser Verein möchte darauf hinweisen, dass wir ab sofort geflüchteten Frauen mit ihren Kindern, die bei uns in Gaiberg Zuflucht und Schutz gefunden haben, ein kostenfreies, sportliches Angebot anbieten.
Wir freuen uns, wenn wir damit einen Beitrag der Solidarität und Zusammengehörigkeit leisten können und dadurch für ein wenig Abwechslung und Ablenkung in den Familien sorgen.
Ein herzliches Willkommen und sportliche Grüße,
Annette Gärtner